Der Gemeinderat Lütschental hat sich im Herbst 1958 entschieden, einen Schwellenkataster aufzustellen und eine Schwellenkorporation zu gründen. Die Gründungsversammlung fand am 23. April 1960 mit 22 schwellenpflichtigen Bürgern statt.
Aufgabe der Schwellenkorporation ist es, als öffentlich-rechtliche Körperschaft, alle von der Gemeinde Lütschental übertragenen Wasserbaupflichten wahrzunehmen und diese im Rahmen der geltenden Wasserbaugesetzgebung zu erfüllen.
Die räumliche Begrenzung umfasst das gesamte Gemeindegebiet der Gemischten Gemeinde Lütschental. Das wichtigste Gewässer im Perimeter der Schwellenkorporation ist die Lütschine. Daneben gilt es, die Wasserbaupflicht bei zahlreichen kleineren Seitenbächen wahrzunehmen.
Das Hochwasserschutzprojekt entlang des Lütschinenlaufs wurde im Sommer 2010 nach vierjähriger Bauzeit fertiggestellt.
Mit dem Projekt Verbauung Louwibach können 12 direkt betroffene Haushaltungen besser geschützt werden. Im Jahr 2013 wurde der Fang fertiggestellt.
Zur Zeit sind keine grösseren Projekte offen oder geplant.
Die Organe der Schwellenkorporation sind:
Der Vorstand der Schwellenkorporation setzt sich aus 7 Mitgliedern zusammen. Die Jungfraubahn AG ist mit einem Mitglied vertreten. Die Aufgaben Sekretariat und Kasse werden durch eine Person wahrgenommen.
Briggmättli 38
3816 Lütschental
Tel. 033 853 47 40 (Schreiberei)
Tel. 033 853 47 20 (Finanzverwaltung)
Fax 033 853 47 50
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag, 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
und 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr
Dienstag, 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr
Donnerstag, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr